CHIRURGIE STATE OF THE (SM)ART

CHIRURGIE STATE OF THE (SM)ART

OP-Management neu gedacht - Transparenz schaffen, Versorgung sichern.

Verbinden Sie mit „OP-Supply 360°“ medizinische Kompetenz, chirurgische Exzellenz und OP-Logistik zu konstanter Performance auf höchstem Niveau – ohne zusätzliche Software und maximal wirksam. Mit smarter Datenintegration relevanter Daten, vernetzten Prozessen und intelligenten Strukturen schaffen Sie die Grundlage für konstant hohe Performance im OP – medizinisch wie wirtschaftlich.

In vielen Kliniken befindet sich das Wissen über benötigtes Material, Instrumente, Implantate und OP-Standards im Kopf der Mitarbeitenden – nicht im System. Prozesse funktionieren oft nur, weil erfahrene OP-Kräfte sie „am Laufen halten“. Doch was passiert bei Ausfällen, Fluktuation oder Personalengpässen?

OP-Supply 360° beginnt dort, wo viele Prozesse aufhören: mit einer detaillierten Analyse, der strukturierten Datenerfassung und konsequenten Standardisierung des benötigten Materials.

Erst auf dieser Grundlage kann die Versorgung im OP effizient, sicher und nachvollziehbar gestaltet werden. OP-Supply 360° macht Ihr OP-Management:

Expertise entfalten, Ressourcen heben, Transparenz schaffen.

Aus gelebter Praxis für reale Klinikbedingungen gemacht

OP-Supply 360° basiert auf über 27 Jahren intensiver Erfahrung in der OP-TIMIERUNG von OP-Prozessen, chirurgischer Versorgung und klinischer Logistik. Aufbau und Mitgestaltung erfolgten auf Grundlage der fundierten Kenntnis des operativen Klinikalltags, der Prozessführung, Materialwirtschaft und OP-Managements. Sie profitieren von Kompetenz aus erster Hand.  

Die umfassende Expertise wurde durch unzählige Projekte in Kliniken unterschiedlichster Größe, aus der Führung und Schulung von OP-TEAMS sowie der strategischen Begleitung von Veränderungsprozessen im OP-Bereich aufgebaut.

Deshalb ist OP-Supply 360° keine Lösung von „außen“. Sie ist das Ergebnis dieses gewachsenen Fachwissens, überführt in eine praxiserprobte, digital gestützte Lösung.

Chirurgen im Operationssaal mit Fokus auf OP Management

OP-Supply 360° auf den Punkt:

Ärzte im OP Teammeeting mit Unterlagen
„Frau Ruppert, Sie wissen gar nicht, was Sie mit Ihrem Consulting-Projekt angestoßen haben; jetzt erkennen wir erst richtig, wie viel wir besser machen können.“

Was heute belastet – systematisch entlasten!

Terminverschiebungen, Materialengpässe, fehlende Standards, überlastetes Personal: Die Kliniken stehen unter konstantem Druck – medizinisch, wirtschaftlich und organisatorisch.

Diese Realität ist uns nicht fremd – sie ist der Ausgangspunkt unserer Arbeit. OP-Supply 360° greift genau dort ein, wo die tägliche Überforderung beginnt und schafft stabile, steuerbare Strukturen, die entlasten.

Wir hören genau zu und lösen konkret:

Materialengpässe und Intransparenz

Durch digitale Bestandssicherheit ist das richtige Material zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

OP-Termine in Gefahr

Verlässliche Verfügbarkeit sichert die OP-Durchführungsraten und die Planbarkeit für Teams sowie für Patientinnen und Patienten.

Hoher Aufwand bei Einarbeitung und Vertretung

Was bisher Erfahrungswissen einzelner war, wird durch Standardisierung und Dokumentation für alle zugänglich und nachvollziehbar.

Fehlende Zeit durch medizinische Kernarbeit

Klare Prozesse und effiziente Abläufe entlasten operativ das Personal, das sich dadurch wieder auf das Wesentliche konzentrieren kann – die Patientenversorgung.

Steigender Kostendruck

Transparente Verbrauchsdaten und definierte Standards ermöglichen gezielte Einsparungen. Ohne Qualitätsverlust!

OP-Supply 360° denkt die Versorgung neu – im Sinne von Menschen, Qualität und Wirtschaftlichkeit.

Wir bringen damit die OP-Logistik, Materialversorgung und die Prozesssteuerung auf ein neues Niveau – nicht durch mehr Aufwand, sondern durch kluge Vereinfachung.

Reden wir über Ihre Realität und darüber, wie wir Sie systematisch entlasten können.

OP-Supply 360 ° macht den Unterschied. Nicht nur einen.

Viele Kliniken holen sich Unterstützung durch Logistikberatung, neue Software oder durch externe Analysen. Doch häufig bleibt es bei Ansätzen auf dem Papier oder sie sind zu theoretisch, zu technisch oder zu fragmentiert.

OP-Supply 360° geht weiter.
Wir denken die Versorgung vom Prozess aus – praxisnah, datengestützt und menschlich steuerbar. Nicht als Systembruch, sondern als integrierbare Ergänzung innerhalb Ihrer vorhandenen Strukturen.

OP-Management neu erleben – mit messbarem Mehrwert

OP-Supply 360° ist kein abstraktes Konzept, sondern eine Lösung, die sich im echten Klinikbetrieb bewährt und sich in kurzer Zeit auszahlt.

Dazu haben wir zwei praxisnahe Module entwickelt, mit denen Sie den Unterschied direkt erleben können: unverbindlich, systemoffen, mit messbaren Ergebnissen.

Experience-Modul 1: OP-Strategie-Workshop

Ein kompakter 2-Tagesworkshop mit Ihrem OP-Management, Einkauf, AEMP und ggf. IT – zur strukturierten Analyse Ihres aktuellen Versorgungsmodells.

Gemeinsam identifizieren wir konkrete Hebel zur Optimierung, definieren Pilotbereiche und entwickeln einen tragfähigen Umsetzungsplan – basierend auf dem, was bei Ihnen bereits vorhanden ist.

Experience-Modul 2: Quick Proof of Concept

In nur 30 Tagen zeigen wir anhand eines Pilotbereichs (z. B. einer OP-Abteilung), wie OP-Supply 360° wirkt – mit dokumentierten Ergebnissen.

Minimaler Aufwand – maximale Wirkung

Keine Systemumstellung. Kein Beratungsballast. Keine monatelange Konzeptphase. Nur klare Analysen, nachvollziehbare Schritte und spürbare Ergebnisse.

Lassen Sie uns starten in eine strukturierte Zukunft.

Josephine Ruppert von JR OP-Strategen
Ihre Ansprechpartnerin
Josephine Ruppert
Geschäftsführende Gesellschafterin
Pflichtfelder sind durch "*" gekennzeichnet